Gigabitausbau in Nordhessen
Mit der Umsetzung von Zielnetzplanungen bereitet sich die Region im Rahmen der Nordhessischen Gigabitstrategie auf den kommenden FTTB-Ausbau vor. Über einen Dreistufenplan soll der Evolutionsprozess zu einer Gigabitregion erfolgen: Stufe 1 - Projektstrukturierung, Stufe 2 - kommunale FTTB-Zielnetzplanungen, Stufe 3 - Umsetzung des kommunalen Gigabitausbaus (Infrastrukturerrichtung). Über 80 Kommunen, d.h. mehr als zwei Drittel aller Kommunen in den fünf nordhessischen Landkreisen, nutzen die Unterstützung der BNG bei der Beantragung von Fördermitteln sowie der Umsetzung von Zielnetzplanungen, um zukünftig alle Wohnungen, öffentlichen Gebäude und Immobilien in Gewerbegebieten direkt an das Glasfasernetz anschließen zu können. Davon haben bereits 74 Städte und Gemeinden ein Planungsbüro mit der Zielnetzplanung beauftragt. 71 Städte und Gemeinden haben bereits eine fertige Zielnetzplanung vorliegen. Somit sind in weiten Teilen bereits die planerischen Grundlagen für die spätere FTTB-Erschließung im Ausbaugebiet der BNG getroffen. Darüber hinaus haben sich bereits mehr als 50 Unternehmen mittels einer direkten Glasfaseranbindung an das regionale Breitbandnetz anschließen lassen und verfügen damit über Übertragungsraten auf Gigabitniveau.
Die BNG ist Kümmerer und Begleiter der Kommunen und sorgt dafür, dass Homeoffice und Homeschooling, Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung sowie die digitalisierte Teilhabe der Gesellschaft auch außerhalb der Zentren Wirklichkeit werden. Mit der Errichtung eines gigabitfähigen Kernnetzes bis zu den Kabelverzweigern und der in 2018 implementierten Gigabitstrategie Nordhessen schafft die BNG den Rahmen für eine flächendeckende FTTB-Versorgung in allen teilnehmenden Kommunen und Städten Nordhessens. Die BNG hat die Basis für infrastrukturelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten gelegt und gibt ganz Nordhessen damit eine digitale Perspektive.
Die Gesellschafter der Breitband Nordhessen GmbH haben sich dazu entschlossen die Gigabitstrategie nicht fortzusetzen.