Im Rahmen eines Pilotprojektes der Breitband Nordhessen GmbH (BNG) und der Stadt Sontra werden alle Gebäude der beiden Ortsteile Krauthausen und Thurnhosbach direkt mittels Glasfaser angeschlossen (FTTB-Ausbau). Nach erfolgter Bauausschreibung wurde im März 2022 die visco GmbH als Generalunternehmer für die bauliche Umsetzung des FTTB-Ausbaus in den beiden Stadtteilen Thurnhosbach und Krauthausen beauftragt.
Mit Abschluss des regionalen FTTC-Ausbaus (FTTC = Fibre to the Curb = Glasfaserausbau bis zu den Kabelverzweigern) der BNG in 2019 waren rd. 570 Ortsteile mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erschlossen. Mit FTTC-Ausbau erfolgte der Anschluss der Endkunden ausgehend von dem jeweiligen KVZ über die bestehenden Teilnehmeranschlussleitungen der Telekom. Allerdings blieben aufgrund von langen Übertragungsdistanzen, auch nach Abschluss des FTTC-Ausbaus, Gebiete unterversorgt. Zu denen zählen auch die beiden Ortsteile Krauthausen und Thurnhosbach, deren Gebäude im Zuge des Pilotprojektes per Direktanschluss mit einer FTTB-Glasfaseranbindung angeschlossen werden. Hierbei wird das Glasfaserkabel bis in den Keller des jeweiligen Gebäudes verlegt.

Aktuelles zum Ausbaustatus
Oktober 2022 - Tiefbauarbeiten erfolgreich beendet
Die Tiefbauarbeiten für den FTTB-Ausbau in Sontra-Krauthausen und Thurnhosbach konnten erfolgreich abgeschlossen und die erforderlichen Bauabnahmen durchgeführt werden. Die Ortsteile werden nun für den Betrieb an den Netzbetreiber Netcom Kassel übergeben, sodass der Netzbetreiber mit der Installation der aktiven Technik beginnen kann.
02.09.2022 - Messungen durchgeführt, Endspurt bei den Tiefbauarbeiten
Die Messungen in Thurnhosbach und Krauthausen sind erfolgt. Sobald die letzten abschließenden Arbeiten erfoögt sind, können die Bauabnahmen durchgeführt werden. Im Anschluss kann der Netzbetreiber mit der Installation der aktiven Technik beginnen.
22.08.2022 - Messungen starten in Thurnhosbach
Diese Woche starten die Messungen in Thurnhosbach. Im Anschluss werden die Messungen in Krauthausen durchgeführt. 71 HÜPs (d.h. Hausübergabepunkte) sind fertiggestellt. In Kürze kann der Netzbetreiber mit der Installation der aktiven Technik beginnen.
15.08.2022 - HÜP-Montagearbeiten laufen
Aktuell laufen die HÜP-Montagearbeiten (HÜP d.h. Hausübergabepunkt). Nach Fertigstellung der HÜPs, können die Messungen durchgeführt werden. In Kürze beginnt auch der Netzbetreiber mit der Installation der aktiven Technik.
08.08.2022 - Arbeiten für den Kabeleinzug und die HÜP-Montage begonnen
Rund 5 km Tiefbautrasse und 73 Hausanschlüssen wurden baulich umgesetzt. Die Arbeiten für den Kabeleinzug und die HÜP-Montage (HÜP d.h. Hausübergabepunkt) haben begonnen. Sobald die HÜPs montiert sind, können die Messungen durchgeführt werden.
01.08.2022 - Kabel werden eingezogen
Bis Ende Juli konnten 4,5 km Tiefbautrasse und 73 Hausanschlüsse realisiert werden. In Kürze starten die Arbeiten für Kabeleinzug, HÜP-Montage (HÜP d.h. Hausübergabepunkt) und die Vermessungen.
25.07.2022 - Tiefbauarbeiten in Krauthausen und Thurnhosbach
Rund 3,5 km Tiefbautrasse und 73 Hausanschlüsse sind bautechnisch fertiggestellt.
18.07.2022 - Rund 70 Hausanschlüsse fertiggestellt
Es konnten bereits 3,2 km Tiefbautrasse und 69 Hausanschlüsse bautechnisch fertiggestellt werden.
11.07.2022 - Fast 3 Kilometer Trasse gebaut
Rund 2800m Trasse und 69 Hausanschlüsse sind bereits gebaut worden.
04.07.2022 - Bauarbeiten schreiten voran
Über 2400m Trasse und 69 Hausanschlüsse sind bereits gebaut worden.
27.06.2022 - Baufortschritt in Sontra Krauthausen und Thurnhosbach
Aktuell ist bereits eine Gesamttrasse von über 2300m gebaut worden. Für 69 Häuser sind die Tiefbauarbeiten für den Hausanschluss bereits fertiggestellt.
20.06.2022 - Bauarbeiten laufen auf Hochtouren
Rund 1800m Tiefbau konnten bereits realisiert werden. 66 Hausanschlüsse sind bauseitig fertiggestellt.
13.06.2022 - Bauarbeiten schreiten voran
4 Wochen nach Start der Begehungen und Bauarbeiten konnten bereits rund 1500m Tiefbautrasse in Krauthausen und Thurnhosbach baulich umgesetzt sowie 59 Hausanschlüsse gebaut werden.
01.06.2022 - Bauarbeiten laufen
Es wurden bereits 930m Tiefbautrasse in Krauthausen und die ersten 70m in Thurnhosbach realisiert. Zudem konnten schon 41 Hausanschlüsse in Krauthausen gebaut werden.
16.05.2022 - Baustart für den FTTB-Ausbau in Krauthausen und Thurnhosbach
Parallel zu den Begehungen starten die Tiefbauarbeiten in den Haupttrassen von Krauthausen.
16.05.2022 - Begehungen zur Einholung von Grundstückseigentümererklärungen starten
Um die Gebäude in den Ortsteilen Krauthausen und Thurnhosbach mit Glasfaseranschlüssen erschließen zu können, müssen die Hauseigentümer ihr Einverständnis für den Anschluss ihres Gebäudes an das Glasfasernetz der Breitband Nordhessen GmbH erteilen. Der Generalunternehmer visco GmbH führt daher Begehungen zur Einholung der Grundstückseigentümererklärungen durch und legt dabei gemeinsam mit den Hauseigentümern den HÜP-Standort (HÜP = Hausübergabepunkt) im Keller des jeweiligen Gebäudes fest.
Förderung
Das Pilotprojekt wird durch das „Bundesförderprogramm Breitband“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), den Projektträger atene KOM GmbH sowie das Land Hessen gefördert. Neben der Förderung von Bund und Land beteiligt sich auch die Kommune an den Gesamtausbaukosten von rund 900.000 Euro.
